Eva Kersting
Am alten Bongert 11a
46459 Rees-Haldern
Telefon: 02850/7306
Handy: 0160/96949914
eva-kersting@gmx.de

Eva Kersting
Am alten Bongert 11a
46459 Rees-Haldern
Telefon: 02850/7306
Handy: 0160/96949914
eva-kersting@gmx.de

Über uns:
Scheinbar funktioniert der berufliche Alltag einfach und selbstverständlich. Jeder im Unternehmen Mitarbeitende tätige kennt die jeweiligen Pflichten und Aufgaben. Von außen betrachtet ist das ein Bild für Homogenität.
Dennoch ist das Arbeitsleben auch geprägt von Krisen, Trauer und Konflikten. Innere Instabilität löst bei vielen Führungskräften zusätzliche Ängste aus, die zu weiteren Unruhen und Fehlentscheidungen führen.
Aus dieser belastenden Situation möchte ich Ihnen heraushelfen.
Als kunstanologe Beraterin für Verlust, Trauer und Krise sind mir belastende emotionale Situationen bekannt. Daher berate und begleite ich seit über 10 Jahren Unternehmen und Menschen in Verlustsituationen.
Sie möchten mit mir arbeiten?
Vereinbaren Sie ganz unverbindlich ein Gespräch mit mir. Hier finden wir heraus ob und in welchem Rahmen ich Ihnen helfen kann.
In einem 2-tägigen Workshop schauen wir uns Ihre Situation an und erarbeiten eine für Ihr Unternehmen stimmige Strategie. Im Nachgang vereinbaren ein monatliches Beratungspaket um notwendigen Maßnahmen entwickeln und implementieren zu können.
Schon Aristoteles sagte: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“.
Verabschieden Sie sich von emotional instabilen Situationen.
Unser Wertedenken und-handeln:
Die Grundlage unserer Zusammenarbeit ist Vertrauen
Krisen und die damit verbundene nötige Flexibilität ist selbstverständlich für uns
Geleitet werden wir sowohl von Herz und Verstand als auch von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
Wertschätzender Umgang mit Auftraggebern und Mitarbeitenden ist selbstredend
Kulturelle, spirituelle und persönliche Diversität erleben wir als Bereicherung
Eva Kersting
Am alten Bongert 11a
46459 Rees-Haldern
Telefon: 02850/7306
Handy: 0160/96949914
eva-kersting@gmx.de

Lebenskunst Kersting
Bahnhofstr.26
46459 Rees-Haldern
Telefon: 02850/7306
Handy: 0160/96949914
info@Lebenskunst-Kersting.de



Seminare und Workshops
Wir bieten verschiedene Seminare und Workshops für Trauernde an. Hier finden Sie alle Informationen dazu.

Wichtig zu wissen
Nichts geht leider ohne Formalitäten – daher finden Sie hier wichtige Hinweise zu Dokumenten und Behörden.

Unternehmerinnen forum niederrhein

Über uns:
Scheinbar funktioniert der berufliche Alltag einfach und selbstverständlich. Jeder im Unternehmen Mitarbeitende tätige kennt die jeweiligen Pflichten und Aufgaben. Von außen betrachtet ist das ein Bild für Homogenität.
Dennoch ist das Arbeitsleben auch geprägt von Krisen, Trauer und Konflikten. Innere Instabilität löst bei vielen Führungskräften zusätzliche Ängste aus, die zu weiteren Unruhen und Fehlentscheidungen führen.
Aus dieser belastenden Situation möchte ich Ihnen heraushelfen.
Als kunstanologe Beraterin für Verlust, Trauer und Krise sind mir belastende emotionale Situationen bekannt. Daher berate und begleite ich seit über 10 Jahren Unternehmen und Menschen in Verlustsituationen.
Sie möchten mit mir arbeiten?
Vereinbaren Sie ganz unverbindlich ein Gespräch mit mir. Hier finden wir heraus ob und in welchem Rahmen ich Ihnen helfen kann.
In einem 2-tägigen Workshop schauen wir uns Ihre Situation an und erarbeiten eine für Ihr Unternehmen stimmige Strategie. Im Nachgang vereinbaren ein monatliches Beratungspaket um notwendigen Maßnahmen entwickeln und implementieren zu können.
Schon Aristoteles sagte: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“.
Verabschieden Sie sich von emotional instabilen Situationen.
Unser Wertedenken und-handeln:
Die Grundlage unserer Zusammenarbeit ist Vertrauen
Krisen und die damit verbundene nötige Flexibilität ist selbstverständlich für uns
Geleitet werden wir sowohl von Herz und Verstand als auch von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
Wertschätzender Umgang mit Auftraggebern und Mitarbeitenden ist selbstredend
Kulturelle, spirituelle und persönliche Diversität erleben wir als Bereicherung